Feed: Die Nachrichten der ARD
tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD
![]() | Bundestag: Weitere Corona-Hilfen für Firmen und Familien |
Ein Kinderbonus von 150 Euro, auch weiterhin ein ermäßigter Mehrwertsteuersatz auf Speisen in der Gastronomie: Der Bundestag hat weitere Corona-Hilfen gebilligt, um für Entlastung in der Pandemie zu sorgen. | |
![]() | Amnesty-Bericht: Überlebende berichten von Massaker in Tigray |
Nur selten dringen Nachrichten vom Krieg in der äthiopischen Region Tigray nach außen. Amnesty International wirft nun Truppen aus Eritrea vor, dort ein Massaker mit Hunderten Toten begangen zu haben. Von Norbert Hahn. | |
![]() | Wirtschaft fordert "klare und planbare Perspektive" |
Die Schulen werden schrittweise geöffnet - was Geschäfte und Restaurants betrifft, weiß niemand, wie es weitergeht. Vor den Beratungen von Wirtschaftsminister Altmaier mit seinen Länderkollegen machen die Verbände nun Druck - und fordern von der Politik eine klare Perspektive. | |
![]() | Marktbericht: Ist die Börsen-Stimmung einfach noch zu gut? |
Der DAX hat sich nach seinem anfänglichen Kurseinbruch rasch gefangen. Doch für einen Tiefpunkt und damit eine nachhaltige Wende nach oben ist die Stimmung an den Börsen eigentlich immer noch zu gut. | |
![]() | Nigeria: Erneut Schulkinder verschleppt |
Bewaffnete Angreifer haben eine Schule im nigerianischen Bundesstaat Zamfara gestürmt. Nach Angaben der Schule wurden 300 Kinder verschleppt. Erst vor einer Woche waren nach einem Angriff Dutzende Schüler verschwunden. | |
![]() | Triebwerkprobleme: Boeing 777 muss in Moskau notlanden |
In der russischen Hauptstadt Moskau ist eine Boeing 777 notgelandet. Auf dem Flug von Hongkong nach Madrid habe es Probleme mit einem der Triebwerke gegeben, teilte die Rossiya Airlines mit. | |
![]() | Debatte über EMA: Zu langsam für eine Pandemie? |
Auch wenn mehr Impfstoffe gegen Covid-19 auf den Markt kommen: Die Frage, ob die Zulassungsverfahren in der EU gut geregelt sind, steht weiter im Raum. Muss die zuständige Behörde EMA reformiert werden? Von Ralph Sina. | |
![]() | Kramp-Karrenbauer besucht Soldaten in Afghanistan |
Nach der Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes ist Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer zu einem Besuch deutscher Soldaten am Hindukusch eingetroffen. Sie wolle sich über die Lage vor Ort informieren, so ihr Ministerium. | |
![]() | RKI-Chef Wieler und Spahn: Impfkampagne zeigt offenbar erste Wirkung |
Die Virusmutation B.1.1.7 bereitet dem Robert Koch-Institut weiter Sorgen. Gleichzeitig gibt es laut RKI-Chef Wieler und Gesundheitsminister Spahn Grund zur Hoffnung: Das Risiko für die über 80-Jährigen, zu erkranken, ist deutlich gesunken. | |
![]() | Neues Gesetz soll mit Verbraucherfallen aufräumen |
Verträge, die telefonisch geschlossen werden, lange Laufzeiten, automatische Verlängerungen - ein neues Gesetz soll damit aufräumen. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug. Von Christin Jordan. | |
![]() | Waffenstillstand in Kraft: "Eine gute Nachricht für Kaschmir" |
Keine Schüsse mehr in der Region Kaschmir: Nach einem Waffenstillstand zwischen Indien und Pakistan herrscht an der "Line of Control" Hoffnung. Doch das ist nicht das erste Mal. Von Bernd Musch-Borowska. | |
![]() | Glasfaserausbau in Deutschland: Ziele kaum noch zu erreichen |
Schnelles Internet ist für viele Firmen überlebenswichtig. Nach Recherchen des ARD-Magazins Kontraste sind die selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung beim Glasfaserausbau nicht mehr zu halten. | |
![]() | Wenn Corona arm macht - soziale Folgen der Pandemie |
Sie wissen nicht, wie sie ihre Miete bezahlen sollen. In der Corona-Krise ist für viele das Geld fürs Allernötigste knapp. Dabei könnte sich das ganze Ausmaß erst nach der Pandemie zeigen. Von Peter Sonnenberg. | |
![]() | Lokführergewerkschaft GdL stemmt sich gegen Machtverlust |
Bei der Bahn soll künftig ein Tarifvertrag für einzelne Berufsgruppen gelten. Dagegen sperrt sich die Lokführergewerkschaft GdL mit ihrem Chef Weselsky - und kämpft immer aggressiver um neue Mitglieder. Von Robert Holm. | |
![]() | Die Telekom knackt die 100-Milliarden-Marke beim Umsatz |
Erstmals hat die Deutsche Telekom im vergangenen Jahr einen Umsatz von mehr als 100 Milliarden Euro erreicht - wegen eines Zukaufs in den USA. Für den Netzausbau muss der Konzern aber auch enorme Summen investieren. | |
![]() | Mehr als eine Viertelmillion Corona-Tote in Brasilien |
Eine neue Corona-Variante aus dem Amazonas-Gebiet verbreitet sich in Brasilien rasant. Die Regierung warnt vor einer dritten "Etappe" und meldet mehr als eine Viertelmillion Corona-Tote. | |
![]() | Wird Nord Stream 2 zur Investitionsruine? |
Wegen der US-Sanktionsdrohungen ziehen sich westliche Firmen aus dem Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 zunehmend zurück. Experten fragen sich inzwischen, ob es je abgeschlossen werden kann. Von Lothar Gries. | |
![]() | Razzia gegen Neonazi-Netzwerk in mehreren Bundesländern |
Bei einer groß angelegten Razzia gegen ein Neonazi-Netzwerk hat die Polizei Drogen und Bargeld gefunden. Zahlreiche Wohnungen und Geschäftsräume wurden durchsucht und acht Verdächtige festgenommen. | |
![]() | Airbnb kommt besser als erwartet durch die Corona-Krise |
Der Apartment-Vermittler Airbnb ist besser durch die Pandemie gekommen als andere in der Reisebranche. Zwar hat Airbnb im vergangenen Jahr einen Rekordverlust von 4,6 Milliarden Dollar eingefahren, trotzdem sind Analysten optimistisch. | |
![]() | Söder: "Eine generelle Öffnungshektik hilft niemandem" |
Am 3. März wollen Bund und Länder über weitere Schritte in der Corona-Pandemie beraten. Während Baden-Württemberg an einem Öffnungsplan arbeitet, warnt Bayerns Ministerpräsident Söder angesichts der Mutationen vor einem "Blindflug". | |
![]() | Trump-Anhänger wollen das Kapitol "in die Luft jagen" |
Gewaltbereite Trump-Anhänger drohen damit, das US-Kapitol zu sprengen. Auch ein Zeitpunkt für den Anschlag soll laut der Polizeichefin des Parlaments bereits feststehen: die erste Rede zur Lage der Nation von Präsident Biden. | |
![]() | Liveblog: ++ Bundesverdienstkreuz für BioNTech-Gründer ++ |
Für die schnelle Entwicklung des Corona-Impfstoffs erhalten die BioNTech-Gründer das Bundesverdienstkreuz. Die Bundesagentur für Arbeit muss ihre Ausgaben für Kurzarbeit auf zwölf Milliarden Euro verdoppeln. Alle Entwicklungen im Liveblog. | |
![]() | EU-Gipfel: Welche Rechte bringt der Corona-Impfpass? |
Der digitale Corona-Impfpass soll in drei Monaten kommen und europaweit gelten - darauf verständigte sich der EU-Gipfel. Ob damit eine Reisefreiheit verbunden wird, ist in der EU allerdings umstritten. Von Helga Schmidt. | |
![]() | Missbrauchsskandal: Angeklagter US-Turntrainer begeht Suizid |
Der des Missbrauchs angeklagte US-Turntrainer John Geddert hat sich das Leben genommen. Ihm sollte wegen sexuellem Missbrauch, Menschenhandel und Zwangsarbeit in insgesamt 24 Fällen der Prozess gemacht werden. Von Julia Kastein. | |
![]() | Künftige Linken-Co-Chefin Wissler: "Mehr dahin, wo die Menschen sind" |
Janine Wissler gilt als Polit-Talent der Linkspartei und als radikale Sozialistin. Ihre Partei bleibe derzeit unter ihren Möglichkeiten, sagt die Kandidatin für den Parteivorsitz - Potenzial sieht sie in der Gruppe der Nichtwähler. | |
![]() | Biden ordnet Luftangriff auf Milizionäre in Syrien an |
Zum ersten Mal unter dem neuen Präsidenten Biden haben die USA einen Militärschlag durchgeführt. Verlässliche Zahlen zu den Opfern in Syrien gibt es bisher nicht. Das Pentagon bezeichnete den Angriff als "verhältnismäßige Antwort." | |
![]() | New Yorker Justiz erhält Trumps Steuerunterlagen |
Lange hat er sich dagegen gewehrt - doch nun sind die Steuerunterlagen von Ex-US-Präsident Trump bei der New Yorker Staatsanwaltschaft eingegangen. Die Behörde ermittelt wegen möglichen Steuer- und Versicherungsbetrugs. | |
![]() | Marktbericht: Ausverkauf an der Nasdaq |
An der New Yorker Aktienbörse haben die Anleger heute massiv Kasse gemacht. Steigende Rentenrenditen sorgen für viel Nervosität, auch hierzulande. | |
![]() | Europa League: TSG Hoffenheim verpasst Achtelfinale |
Gegen den Außenseiter Molde FK aus Norwegen zeigte die TSG Hoffenheim eine schwache Leistung: Der Fußball-Bundesligist verlor das Zwischenrunden-Rückspiel in der Europa League mit 0:2 - und scheidet damit aus dem Wettbewerb aus. | |
![]() | Merkel nach Videogipfel: EU-Impfpass soll bis Sommer kommen |
Er werde international anerkannt sein und Geimpften möglicherweise Vorteile eröffnen: Der digitale EU-Impfpass soll laut Bundeskanzlerin Merkel bis zum Sommer entwickelt werden. Das sei das Ergebnis eines EU-Videogipfels. | |
![]() | Schulöffnungen: Das sächsische Experiment |
Schon seit Mitte Februar sind in Sachsen die Grundschulen wieder geöffnet. Das Infektionsgeschehen dort sollte wissenschaftlich begleitet werden - laut Kultusministerium durch zwei Forscher. Doch laut Kontraste wissen die beiden nichts davon. | |
![]() | Flächendeckender Tarifvertrag Altenpflege steht vor dem Aus |
Die Hoffnungen der Gewerkschaften waren groß: Ein flächendeckender Tarifvertrag für die Altenpflege sollte die Lohnungleichheiten in der Branche endlich beenden. Doch nun hat die Caritas ihr Veto eingelegt. | |
![]() | USA: Biden hebt Trumps Einreisebann teils auf |
US-Präsident Biden hat die von Vorgänger Trump erlassenen generellen Einreiseverbote für Greencard-Bewerber widerrufen: Sie hätten den USA nicht genützt, sondern geschadet. Für Touristen ändert sich nichts. Von J. Kastein. | |
![]() | Neue MAD-Chefin stellt Pläne für Bundeswehr-Geheimdienst vor |
Die neue Chefin des Bundeswehr-Geheimdienstes MAD, Rosenberg, will den Kampf gegen den Rechtsextremismus in der Truppe verstärken. Im Bundestag machte sie dazu Vorschläge. Von Florian Flade. | |
![]() | Corona-Maßnahmen: Intensivmediziner für Lockdown-Verlängerung |
Deutschlands Intensivmediziner haben eine Verlängerung des Lockdowns bis Anfang April gefordert. Drei Wochen mehr Disziplin seien entscheidend, um durch Impfungen eine schwere dritte Welle zu vermeiden. | |
![]() | Bundesweiter Flickenteppich: Chaos bei den Ladenöffnungen |
Baumärkte, Blumenläden, Fußpflege: Dass erste Bundesländer mit Öffnungen vorpreschen, sorgt für Ärger. Ausgerechnet Hardliner Söder ist eingeknickt. Und auch die Kanzlerin weicht von ihrer Linie ab. Von Sandra Stalinski. | |
![]() | Belgien in Feierlaune: Als gäbe es kein Corona |
Mit dem Frühlingswetter haben sich belgische Innenstädte in Festival-Zonen verwandelt. Jeden Abend treffen sich überall im Land Tausende Menschen. Politik und Ordnungskräfte wirken überfordert. Von Michael Schneider. | |
![]() | Kommentar: Die Kirche kann den Missbrauch nicht alleine aufklären |
Die heute zu Ende gegangene Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischöfe hat es einmal mehr gezeigt: Die katholische Kirche hat bei der Aufarbeitung von Missbrauch noch immer enorme Defizite. Sie braucht Hilfe von außen, meint Tilmann Kleinjung. | |
![]() | Frankreich verschärft Einreiseregeln für Deutsche im Moselraum |
Wer aus dem Saarland oder aus Rheinland-Pfalz in den französischen Verwaltungsbezirk Moselle reisen will, muss ab März einen negativen PCR-Test vorweisen. Ausnahmen gelten nur für Berufspendler. |
Seit: 19.12.2018
Zugriffe heute: 4 - gesamt: 1154.